#umsetzungstag 26. Jun 2025 | 11:20 Uhr

IoT-Sicherheit – damit die Kamera nicht zum Risiko wird

mehr erfahren

Pack's an: Geräte finden, Sicherheitslücken schließen


Wusstest du, dass selbst der Drucker oder die smarte Kaffeemaschine ein Einfallstor für Cyberangriffe sein kann? Verrückt, aber genau so ist es mit vernetzten Geräten. Diese sogenannten IoT-Geräte sind in fast jedem Unternehmen im Einsatz und tauschen unbemerkt Daten aus. Während der Fokus oft auf anderen Dingen liegt, werden gerade diese unscheinbaren Geräte zur Einladung für Cyberkriminelle. Zum Glück gibt es Lösungen, um sie abzusichern und zu verhindern, dass sich Angreifende über solche „unsichtbaren“ Türen Zugang verschaffen.

Deshalb sagen wir „Tür zu im Netz!“ und zeigen dir über das Programm Shodan, wie du offene, unsichere IoT-Geräte findest, die Angreifende missbrauchen können. Dann geht’s ans Eingemachte: Am Beispiel einer Kamera lernst du, wie du deine Geräte mithilfe von Netzwerksegmentierung und Firewall-Regeln absicherst. Außerdem geben wir einen Ausblick darauf, wie du mit Network Detection and Response (NDR) erkennst, wenn ein Gerät unbemerkt auf dein Netzwerk zugreift und was du dagegen tun kannst.

Nicht warten, starten! Nach dem Workshop weißt du, wie du unsichere IoT-Geräte in deinem Netzwerk findest und Sicherheitslücken effektiv schließt.



Referent:

Thomas Kress

Thomas Kress

Thomas Kress ist IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer bei der Deutschen Cyberkom GmbH. Nachdem er über 25 Jahre als IT-Consultant und Projektmanager für namhafte nationale und internationale Unternehmen arbeitete, beschloss er, sich im Bereich IT-Sicherheit und Telekommunikation selbstständig zu machen. Seither betreut er u.a. Projekte für Konzerne wie die Deutsche Bank, Aurubis, verschiedene Versicherungen und Industrieunternehmen, aber auch Kundinnen und Kunden im Bereich KMU und Mittelstand im deutschsprachigen Raum.

Du hast weitere Fragen zu digitaler Sicherheit?
Wir helfen dir gerne weiter.

Tipps und Tricks

Einfache Tipps und Tricks, wie du deinen Betrieb gegen Cyberangriffe schützen kannst, findest du hier.

Mehr erfahren

Newsletter von DIGITAL.SICHER.NRW.