Pack's an: Einstellungen vornehmen, Daten zuverlässig sichern
Festplatte kaputt, Cloud falsch eingerichtet, Server ausgefallen oder gar die Daten geklaut – und das letzte Backup? Wochen her oder gar nicht vorhanden. In solchen Momenten wünscht man sich, wie in einem Film einfach zurückspulen zu können. Und das klappt auch, wenn du auf „Aufnahme“ gedrückt hast. Genau das tust du, wenn du deine Datensicherungen richtig erstellst. Denn die sorgt dafür, dass deine Arbeit nach einem Vorfall schnell weitergehen kann.
Zusammen schauen wir, ob bei dir Handlungsbedarf besteht: Anhand einfacher Fragen kannst du direkt selbst einschätzen, ob deine Datensicherungen in der bisherigen Form ausreichen oder nicht. Danach zeigen wir dir zwei Softwarelösungen von Microsoft: eine für die Sicherung einzelner Dateien aus z.B. Cloudspeichern wie OneDrive und eine für vollständige System-Backups – inklusive Server und Programme. Du lernst, wie du festlegst, was gesichert wird, wann, in welchen Abständen, wohin und auf welche Art.
Nicht warten, starten! Nach dem Workshop kannst du Datensicherungen selbstständig einrichten und weißt, ob deine Daten im Notfall sicher sind – und wie du mit wenig Aufwand selbst vorsorgen kannst.
Referent:
Markus Rüping
Markus Rüping ist Prokurist und Leiter des Infrastrukturteams bei der R.iT GmbH. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker und zahlreichen Weiterbildungen konzentriert sich sein Fokus auf Cloud-Computing und der angewandten IT-Sicherheit, insbesondere in Microsoft-zentrierten Infrastrukturen. Er begleitet mittelständische Unternehmen in der digitalen Transformation ihrer IT-Landschaft und setzt erfolgreich strategische und operative IT-Sicherheitskonzepte um.